Doppelbindungsregel

Doppelbindungsregel
Dọp|pel|bin|dungs|re|gel:
1) nicht mehr als streng gültig aufgefasste Gesetzmäßigkeit, der zufolge nur Elemente der 1. Achterperiode des Periodensystems in der Lage sein sollten, stabile Doppelbindungen auszubilden;

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelbindungsregel — Die empirisch aufgestellte Doppelbindungsregel besagt, dass es den Elementen der 3. Periode des Periodensystems nicht mehr möglich sein sollte, stabile chemische Verbindungen mit (p p)π Mehrfachbindungen auszubilden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt᾿sche Doppelbindungsregel — Schmịdt Re|gel, Schmịdt᾿sche Dop|pel|bin|dungs|re|gel [nach dem dt. Chemiker O. Schmidt (1884–1943)]: eine Doppelbindung in einer Kohlenstoffkette stärkt die benachbarten Einfachbindungen, schwächt dagegen die übernächsten C C Bindungen,… …   Universal-Lexikon

  • Doppelbindungen — Eine Doppelbindung ist eine Form der chemischen Bindung, bei der zwei Atome über zwei verschiedene Atombindungen verknüpft werden. Meist besteht eine Doppelbindung aus einer σ und einer π Bindung. Entstehung einer normalen Doppelbindung …   Deutsch Wikipedia

  • Isolierte Doppelbindung — Eine Doppelbindung ist eine Form der chemischen Bindung, bei der zwei Atome über zwei verschiedene Atombindungen verknüpft werden. Meist besteht eine Doppelbindung aus einer σ und einer π Bindung. Entstehung einer normalen Doppelbindung …   Deutsch Wikipedia

  • Konjugat — Unter Konjugation versteht man in der Chemie die Überlappung von π Orbitalen (π=PI), einer π Bindung mit einem p Orbital eines sp2 hybridisierten (Kohlenstoff )Atoms oder mit weiteren π Orbitalen. Im ersteren Falle (konjugierte Radikale,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjugierte Doppelbindung — Unter Konjugation versteht man in der Chemie die Überlappung von π Orbitalen (π=PI), einer π Bindung mit einem p Orbital eines sp2 hybridisierten (Kohlenstoff )Atoms oder mit weiteren π Orbitalen. Im ersteren Falle (konjugierte Radikale,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjugierte Doppelbindungen — Unter Konjugation versteht man in der Chemie die Überlappung von π Orbitalen (π=PI), einer π Bindung mit einem p Orbital eines sp2 hybridisierten (Kohlenstoff )Atoms oder mit weiteren π Orbitalen. Im ersteren Falle (konjugierte Radikale,… …   Deutsch Wikipedia

  • Polysilizium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Silizium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Solarsilizium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”